Pilgern mit Wertschätzung im Ennstal

By Andreas Pangerl on Mai 18th In Aktuelles, Presse

„Sebaldusweg“ neu in der Region Steyr und die Nationalpark Region

Das ist neu und sicher für viele Naturliebhaber attraktiv: In der oberösterreichischen Tourismusdestination „Steyr und die Nationalpark Region“ kann man seit kurzem auf dem „Sebaldusweg“ in aller Ruhe pilgern und auf diesem „Weg der Wertschätzung“ sowohl die Natur genießen, als auch innere Einkehr halten. Es lädt ein: Ein Rundweg über 85 Kilometern, mit insgesamt 3000 Höhenmetern mit zumindest sechs bemerkenswerten Stationen zum Thema „Wertschätzung im Alltag“ und jedenfalls beeindruckende Panoramablicken. Dazu sieben Kirchen, drei Wallfahrtskirche, 30 Kapellen sowie einige Museen der Eisenwurzen in Oberösterreich. Und natürlich viele Naturschätze am Rande des Nationalparks Kalkalpen. Selbstverständlich können die Pilger aus jedem der anliegenden Orte bzw. überall den Rundweg beginnen! Gestaltet und beschildert wurde dieser besondere Weg von einer Initiative aus den beteiligten Gemeinden im Ennstal.

Zwischen den Orten Großraming, Losenstein, Laussa, Maria Neustift, Gaflenz und Weyer führt der neue romantische Pilgerweg über vier angenehme Tagesetappen von 20 bis 22 Kilometern. Dazwischen liegen neben den sechs neu gestalteten Sebaldus-Stationen der Wertschätzung viele „erwandernswerte“ Ziele und sogenannte „Insider-Tipps“: etwa das Kutschenmuseum in Großraming, natürlich das Nationalpark-Besucherzentrum in Reichraming, die Burgruine Losenstein, der Kletterfelsen „Sauzahn“ in Laussa, die Wallfahrtskirche und traditionelle Holzofenbäckerei in Maria Neustift sowie – ganz besonders wichtig und der Höhepunkt des Pilgerwegs – die Wallfahrtskirche St. Sebald am Heiligenstein. Eine wanderbare Auszeit mit vielen Möglichkeiten der Einkehr ist garantiert. Apropos Einkehr: Die Gastronomie in der aufgrund einer Umstrukturierung noch recht jungen Destination „Steyr und die Nationalparkregion“ ist weithin bekannt für ihre ausgezeichneten, regionalen und saisonalen Köstlichkeiten…

Aber wo liegen überhaupt die Wurzeln zu diesem „Sebaldus-Pilgerweg“? Wichtigstes Juwel: Die Kapelle am Heiligenstein bei Gaflenz wurde vor über 600 Jahren dem Heiligen Sebaldus von Nürnberg geweiht. Die romantische Bergkirche ist damit die einzige Sebalduskirche in Österreich und liegt romantisch auf über 782 Metern Seehöhe zwischen Gaflenz und Weyer. Und wer war eigentlich der Heilige Sebaldus, der zumindest in Österreich bisher noch nicht sehr bekannt war?

Pangerl & Pangerl Optimiertes Tourismus-Marketing

Impressum  Datenschutz

Copyright © 2023. All rights reserved!